ISS Spectaris Service-Tagung
Informationen zu vorherigen Tagungen
Informationen zu der Tagungsreihe und den zurückliegenden Veranstaltungen erhalten Sie auf der ISS Spectaris Service-Tagungs Seite.
Nachstehend finden Sie Informationen zur vergangenen Service-Tagung 2022. Sie können sich bereits jetzt zur Service-Tagung 2023 aktuell unverbindlich anmelden.
Inhalt/Überblick
Es sind innovative, fordernde Kunden, die Lieferanten zeigen, wo die Zukunft ihrer Unternehmen liegt. Erwartet wird mehr Service, auch die Übernahme von Verantwortung zur Entlastung der Kunden-Teams.
Dafür entwickelte digitale Lösungen benötigen Service Geschäftsmodelle, um keine Verluste sondern
um Ertrag zu erwirtschaften.
Haben wir die Strategie dafür? Sind wir operativ fit? Wie ist der Vertrieb für Produkte und Services zu gestalten? Wie geht die Transformation zu New Work und wie agil sind Sie aufgestellt?
Auf der Service-Tagung am 2. Juni bei Dräger in Lübeck, mit ergänzenden Terminen am 01.+03. Juni
steht Servitization wieder im Mittelpunkt und damit die Aufgabe, mit neuen Geschäftsmodellen das
Service-Business konsequent auszubauen. Das Ziel ist Co-Creation als Denk- und Handlungsmaxime
intern und mit Kunden!
Diese 16. Service-Tagung wird im Rahmen der Tagungsreihe “Intelligenter Service als Umsatz- und Ergebnisgenerator” im SPECTARIS Wissensraum durchgeführt. Diese Service-Tagung ist zudem Teil
der aktuellen Servitization-Initiative von SPECTARIS.
Darüber hinaus sind Sie am 1. Juni ab 15:00 Uhr zu einer Führung im Drägerwerk eingeladen, sehen
Sie die Fertigung und den Service, erleben wie aus dem Miteinander des Dräger-Teams Sicherheit
weltweit entsteht. Anschließend haben wir Gelegenheit, Erlebtes zu hinterfragen und treffen uns zum
Get-together am Abend.
Am 3. Juni können Sie ergänzend von 9.00 Uhr bis 13.0h am Service-Innovations-Workshop teilnehmen
und aktuelle Themen, Service Trends und Entwicklungen von Unternehmen diskutieren. Sie werden an Lösungsideen und Empfehlungen für mehr Kundennähe arbeiten sowie den weiteren Ausbau der Service-Leistungen von Unternehmen skizzieren.
Agenda für Mittwoch, 1. Juni 2022
Veranstaltungsort: Dräger Safety AG & Co. KGaA, Revalstraße 1, 23560 Lübeck
14:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
15:00 Uhr Führung durch Produktion und Service
- Anschließend Hintergrundinformationen und Antworten auf Fragen der Teilnehmer
18.00 Uhr Einchecken im Hotel
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Agenda für Donnerstag, 2. Juni 2022
Veranstaltungsort: Drägerwerk AG & Co. KGaA, Moislinger Allee 53-55; 23558 Lübeck
9:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Eckard Gesell, Global Services, Dräger
Harald Hartmann, Projektmanager, SPECTARIS
Michael René Weber, Geschäftsführer, ISS International Business School
9:15 Uhr Keynote: Warum Service für Dräger wichtig ist
Robert Pannwitz, Leiter Sales und Service Excellence.
Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck
9:45 Uhr Dräger – Servitization im Fokus
- Kundennutzen als Kern
- Information zum Prozess bei Dräger
- Digitalisierung treibt Servitization
Eckard Gesell, Global Services,
Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck
10:30 Uhr Pause
11:00 Uhr Agilität und Neue Arbeitsmethoden für eine VUCA Welt
- Was bedeutet Agilität im Kundenservice bei BD Rowa
- Transparenz als Schlüssel zum Erfolg
- Durchhalten auch wenn es weh tut
Dominik Ebbers, Senior Direktor Global Service,
Becton Dickinson Rowa
11:45 Uhr Service Dominant Logic
- Kunden kaufen Service-Kompetenz
und wir denken immer noch wir verkaufen Produkte
Michael René Weber, Geschäftsführer
ISS International Business School of Service Management
12:15 Uhr Plenumsdiskussion mit Teilnehmern und Referenten
12:30 Uhr Mittagessen
- und Besuch des Dräger Forums
14:20 Uhr Wenn Service Kundenbeziehung und Umsatz beeinflusst
3 Beispiele über den Vertrieb von Service, Services und Produkten
- Service-Mitarbeiter erkennen Bedarfe,
- ihre Kunden kaufen Lösungen und Produkte
Michael Nerreter, Außendienst und Service, Vertriebsleiter DACH,
Andreas Hettich GmbH & Co KG
- Customer-Centric-Service-Approach
- - Service als Differenzierung
- - Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt?
- - Kundenintegrierte Systemlösung
Axel Haschkamp, Geschäftsführer
HP Labortechnik GmbH
- Beyond Servitization –
- Service “pure” schafft Vertrauen und Kundenloyalität
Jan Hölterling, Head of Safety & Emergency Management,
Drägerwerk AG & Co. KGaA
15.20 Uhr Pause
15.30 Uhr 3 parallele Workshops mit 3 gleichen Fragen
- was hat mich heute beeindruckt? Was sollte beachtet werden?
- Welche Key- Learnings nehme ich mit?
- Was wir empfehlen, wir selbst auch angehen werden:
Ziel der Workshops ist die Vorbereitung der „Umsetzung von Ideen und Anregungen aus den Vorträgen in die eigene Arbeitspraxis“.
Die Referenten vom Vormittag wirken in den Workshops mit.
16:30 Uhr Vorstellen der Empfehlungen und Key-Take-Aways der Teilnehmer,
- Ergebnisse der Workshops
16:55 Uhr Feedback und Verabschiedung
Eckard Gesell, Harald Hartmann, Michael René Weber
17:15 Uhr Ende der 16. Service-Tagung
Ausklang und weiteres Netzwerken am Abend
für diejenigen, die noch übernachten und/ oder am Folgetag dabei sind…
19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen für Teilnehmer
Agenda für Freitag, 3. Juni 2022
Veranstaltungsort: Drägerwerk AG & Co. KGaA, Moislinger Allee 53-55; 23558 Lübeck
9:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Michael René Weber, ISS International Business School
Jan Hölterling, Drägerwerk AG & Co. KGaA
Harald Hartmann, SPECTARIS
9:15 Uhr Themen-Setting
Wir definieren die Themen für den Workshop in einer Anfangsdiskussion
Denkbar sind:
- Service-Reifegrade – wie sieht eine Servitization Strategie aus?
- Gezieltes Wachstum mit Service generieren
- Service-Vertrieb, neue Vertriebsmodelle
- Service-Produkt- und Portfoliomanagement
- Digitalisierung treibt Servitization
- ....
10:00 Uhr Start der Workshops
10:45 Uhr Wechsel einiger Mitglieder der Gruppen
11:30 Uhr Ergebnisse / Empfehlungen aus den Gruppen
12:15 Uhr Fokussierung der Take-aways und next steps
13:00 Uhr Ende der Innovationswerkstatt
Veranstaltungsort und Hotelempfehlung
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Tagungsorte!!!
Eine Liste mit möglichen Hotels finden Sie hier
Information und Anmeldung
ISS International Business School of Service Management
Dorotheenstraße 29 a
22301 Hamburg
Fon: +49 40 53 69 91-55
Fax: +49 40 53 69 91-66
contact@iss-hamburg.de