ChatGPT im Service
Flyer
Optimale Nutzung von ChatGPT im Service
Wir sollten wissen was möglich ist, wissen wie es gehen kann – dann entscheiden!
Ziel ist es, die Produktivität zu steigern und Kunden schneller und besser zu betreuen, nicht selten mit weniger Personal, das nicht fließend mehrsprachig ist. Da kommen ChatGPT und andere KI Interfaces gerade rechtzeitig, um in der Kundenkommunikation, wie auch intern, schneller und besser reagieren zu können. Es gilt ein besseres Ergebnis für Kunden zu erzielen, gleichzeitig den eigenen Aufwand zu reduzieren.
Auch wenn „gelieferte“ Anregungen geprüft und adaptiert werden müssen, wer die Arbeitsweise beherrscht, wird seine Produktivität um 30% und mehr steigern!
Wo liegen die Einsparpotentiale der KI-Kommunikation im Service Business?
Ihr Nutzen & Inhalte
Während einige Unternehmen derzeit noch strickt die Nutzung untersagen, bauen an-dere bereits eigene „ChatGPT“ Lösungen! Verschiedene KI-Kommunikations-Systeme sind im Markt und es werden immer mehr, die immer besser werden. Kennen Sie ChatGPT.ch?
Wissen, wie es geht, ist wichtig, um es nutzen zu können, wenn es der richtige Zeitpunkt ist, für einen persönlich oder im Unternehmen. Wie nutzen wir ChatGPT im Service Sales, Customer Service und Support? Und wie nutzen wir Zusatzfunktionen von Chat-GPT wie Plugins oder dem Code Interpreter?
Also: Machen Sie mit in den 3 Trainingsblöcken am 21. September vormittags – online, mit begrenzter Teilnehmerzahl, es ist ein Workshop, wir arbeiten gemeinsam an ver-schiedenen Aufgaben aus dem Service-Business.
- Block: ChatGPT – Grundfunktionen gezielt nutzen
Ziel ist es, die Teilnehmer mit dem aktuellen Stand und den Möglichkeiten von ChatGPT vertraut zu machen, was geht, wie geht es und wo liegen mögliche Gefahren? Wie wird es weiter gehen/ Perspektiven der Nutzung von KI
Speziell: Info zu Daten- und Ideenschutz (IP) - Block: Content erstellen – wirkungsvoll, zielgerichtet und zeitoptimal
Die Teilnehmer werden nun selbst die KI nutzen und ein optimales Vorgehen entwickeln. Dabei können Aufgaben aus dem persönlichen Arbeits- oder Interessenbereich genutzt werden, alternativ: Fragen aus dem Service seitens der ISS. - Block: Mehrwert für Unternehmen – Einzel- und Teamarbeit
- Produktivität im Fokus: do more with less!
- 30% Zeitersparnis und mehr bei Recherche und Texten, auch wenn Service-Teams gemeinsam ChatGPT nutzen
- Chancen und Risiken für Unternehmen, geht es noch ohne ChatGPT?
Profitieren Sie vom praxisorientierten Know-how und den Erfahrungen unserer Experten aus dem internationalen Service-Management und dem Wissen um KI-Kommunikation! Work smart not hard!
Teilnehmerkreis
Auf wen ist der Workshop ausgerichtet?
Geschäftsführer, Serviceleiter, Personen, mit Kundenkommunikation wie interner Informationspflicht. Am Thema interessierte Personen auch aus anderen Bereichen (HR, Sales, Marketing...).
Referenten und Trainer
Die Referenten und Trainer der ISS International Business School of Service Management sind aktive Manager, Unternehmer und Berater mit langjähriger Service-Erfahrung.
Details zum Ablauf
Dauer: 1/2 Tag (Online)
Beginn/Ende: 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Unsere Leistungen
Information zu KI Kommunikation im Service, ChatGPT und weitere, Teilnahmebescheinigung
Ihr Investment
Workshop:
1/2 Tag online Workshop € 380,- zzgl. MwSt.
Information und Anmeldung
ISS International Business School of Service Management
Dorotheenstraße 29 a
D-22301 Hamburg
Fon: +49 40 53 69 91-55
Fax: +49 40 53 69 91-66
contact@iss-hamburg.de
Alle Seminare und Lehrgänge bieten wir auch inhouse, auf Englisch, customized und on demand an.
Änderungen vorbehalten.